Was ist Erwachsenenbildung?

Was ist Erwachsenenbildung?

Eine Ihrer zentralen Aufgaben als KEB-Beauftragte/r oder Bildungsverantwortliche/r ist es, 

  • Bildungsveranstaltungen Ihrer regionalen KEB zu melden
  • dort nachher zur Abrechnung einzureichen oder zumindest für die Statistik zu melden

Grundlage ist dabei das “Gesetz zur Förderung der Erwachsenenbildung in Bayern” (kurz: EbFöG) aus dem Jahre 1974. Diesem Gesetz sind alle Träger der Erwachsenenbildung, sei es Volkshochschule oder KEB gleichermaßen unterworfen. Es regelt, welche Veranstaltungen von den regionalen KEBs finanziell gefördert werden dürfen und somit für die Statistik berücksichtigungsfähig sind und welche nicht.

Als Erwachsenenbildung gelten
alle offenen BILDUNGsveranstaltungen für ERWACHSENE

Offenheit  = für jeden/jede zugänglich (d.h. nicht nur für Mitglieder) deshalb: öffentliche Ankündigung

Bildung = pädagogische Leistung in Form von Information, Diskussion, Anleitung, Hinführung, Impulsen etc.

Erwachsene = alle Personen, die das 15.Lebensjahr vollendet haben   

 

Bildungsveranstaltungen sind beispielsweise:

Glaubensseminare

Personen in einem Seminarraum als Symbolbild für Glaubensseminare

z.B. zum Thema

"500 Jahre
Reformation"
in Obertraubling
Okt. 2017

Foto: KEB RL

   

Bibelkurse
Bibelkreise

 

z.B. in Barbing

"Salz und Licht"
Mt 5, 13-16 -
Der Bibel auf der Spur

Hier fließen
Bildungsaspekte durch
ausgebildetes Personal mit ein.

   

Interreligiöse

Bildungsarbeit

Menschen reichen sich im Kreis die Hände als Symbolbild für die interreligiöse Bildungsarbeitz.B. das inter-
religiöse
Frauenfrüh-
stück
Neutraubling
mit Bildung
an evangel.
muslimischen
und
katholischen
"Orten"
 
   

Vorträge

Gruppe von Menschen an Tischen sind einem Redner vor einer Leinwand zugewandt als Symbolbild für VorträgeFoto: KEB RL
   

Kirchenführungen

Gruppe von Menschen in einer Kirche um einen Redner als Symbolbild für Kirchenführungen

Durchführung

mit qualifizierter Referent/in
30 Minuten + x

Foto: Fritz Wallner,
Schierling bei
einer Kirchenführung
am Adlersberg 2009

   

 

Filmgespräche

Mann hält einen Vortrag vor einer Leinwand als Symbolbild für Filmgesprächemit Einleitung und Nachgespräch

Foto KEB RL
beim
Filmgespräch mit
Heinz Hüttinger
in Alteglofsheim
2014
   

Bildpräsentationen

Bild einer Straße durch die Landschaft in Alaska als Symbolbild für Bildpräsentationenmit Informationen,
Bildungsaspekten,
zur Geschichte,
z.B. zur Wirtschafts-
und Literatur-
geschichte
z.B. ALASKA
"Goldrausch" am Yukon/Dawson
Literat z.B Jack London, Infos
zu Land und Leuten,
zur Bedeutung heute
...
   

Führungen

Gruppe von Menschen im Ort Kallmünz als Symbolbild für Führungen

Kulturscoutführungen, Burgenführungen,

Ortsführungen
wie hier
in Kallmünz
2017

Naturführungen,
Kräuterführungen,
"über  Stock und
Stein" ...

   

Erzählcafé

Gruppe von Menschen an mehreren Tischen die einander zugewandt sind als Symbolbild für das Erzählcafé

mit Leitung, Moderation
Foto: im Auftrag von
Fritz Wallner 2018
der in Schierling
in der Bücherei
das Erzählcafé
"10 vor 10"
leitet und moderiert

   

Betriebserkundung

Gruppe von Menschen in Hygieneanzügen um eine Mitarbeiterin als Symbolbild für Betriebserkundungen

als Lehrveranstaltung
mit Erläuterungen und Führung
vor Ort sowie Vor- und Nachbe-
reitung

Foto: KEB RL

   

Kochkurse

Pfanne auf einem Gasherd als Symbolbild für Kochkurse

die nicht der
Hobbypflege
dienen

die mithilfe
einer Referentin
/eines Referentin
dem Erlernen von Zubereitungs-möglichkeiten
dienen

Photo by Matthias Zomer from Pexels
   

Bastel-
und
Kreativ-
kurse

Hände die ein Ei bemalen als Symbolbild für Bastel- und Kreativkursedie keine Hobbypflege
sind, die der
Einführung in die Thematik und
dem Erlernen
von Grundfertigkeiten dienen
Foto: pexels.com
   

Präsentationen

Informationen

Mann steht vor Präsentationsmaterial auf dem Boden, umgeben von Zuschauern auf Stühlen als Symbolbild für Präsentationenz.B. Projekt zur
Zusammenarbeit
der
Generationen
2012 und
heute?

Foto: KEB
   

Gesprächskreise

Frauen hochen sich an einem Tisch gegenüber als Symbolbild für GesprächskreiseFoto: KEB

 

nach oben springen