Interreligiöses Frauenfrühstück
Im Christentum spielt Kleidung eine symbolische und praktische Rolle. In der Bibel wird Kleidung häufig im übertragenen Sinn verwendet, zum Beispiel als Zeichen für Reinheit, Würde oder Glauben. So steht "das weiße Gewand" etwa für die neue Identität eines Christen nach der Taufe.
In der Geschichte des Christentums entwickelte sich auch eine religiöse Kleiderordnung - etwa für Priester, Nonnen oder Mönche. Ihre Kleidung drückt Demut, Dienstbereitschaft und Zugehörigkeit zu Gott aus. Auch liturgische Gewänder in Gottesdiensten haben eine besondere Bedeutung und zeigen die Feierlichkeit des Anlasses.
Im Alltag gibt es im Christentum keine festen Kleidervorschriften. Wichtiger ist die innere Haltung: Bescheidenheit, Respekt und Rücksicht gelten als christliche Werte - auch im Umgang mit Kleidung.
Text: ChatGPT
Referentin:
Tanja Gad, Sprecherin der Gruppe "interrel. Frauenfrühstück Neutraubling"
Veranstaltungsnr. | 8-42105 |
Datum | Mi 15.10.2025, 9.00 - 11.00 Uhr |
Ort | Kath. Pfarrsaal, Schlesische Str. 2, 93073 Neutraubling |
Hinweis: | Bitte Sondertermine oder Programmänderungen aus der Homepage: www.interrel-frauenfrühstückneutraubling.de entnehmen. Je nach den jeweiligen Gegebenheiten findet ein einfaches Frühstück statt, welches zum Austausch und Kennenlernen beiträgt. Näheres wird jeweils bei den monatlichen Einladungen per Mail bekanntgegeben. Luise Bortenschlager Tel. 09401/1770 Hatira Sagikan, Tel. 09401/9539838 Tanja Gad 0171/6807468 Gertrud Kilgert Tel. 09401/7699 |
Veranstalter | Interreligiöses Frauenfrühstück Neutraubling, KEB |
Anmeldung | Rückfragen bei: Tanja Gad 0171/6807468, für die Kath. Gemeinde, Hatira Sagikan, Tel. 09401/9539838, für die Moschee Neutraubling, Luise Bortenschlager, Tel. 09401/1770, für die Evangelische Gemeinde |