Seminartag
Der Tag bietet Teilnehmenden im ehemaligen Benediktinerkloster Frauenzell der Gemeinde Brennberg die Möglichkeit Ruhe und Achtsamkeit aufzufrischen.
Morgenmeditation, Gespräche, Augenspaziergang, Yoga, Wertschätzende Kommunikation, spirituelle Impulse für Körper, Geist und Seele u.v.m. laden dazu ein mit Offenheit und Freude eine intensive Zeit mit sich selbst zu verbringen.
Text: Frau Edeltraud Eichmeier
Tagesprogramm - Stand: 07.04.25
Workshop 1, Beginn: 06.00-07.30 Uhr, Energie & Fokus
Treffpunkt: Brunnen vor der Kirche
Erfrischende Leibesübungen aus verschiedenen Yogarichtungen und meditative Elemente verbinden uns mit der Stille im Aussen und im Inneren, damit sie sich in uns ausbreiten kann.
Ref. Edeltraud Eichmeier
Workshop 2, Beginn: 08.00-08.45 Uhr, Augenspaziergang
Treffpunt: Klostergarten
Sehen ist mehr als Du denkst - sehen mit allen Sinnen. Lass Dich auf ein neues Seh-Bewusstsein ein.
Ref. Johann Maierhofer
Workshop 3, Beginn: 08.15-08.45 Uhr, Laudes
Treffpunkt: Klosterkirche
Christus, vertreib in uns die Nacht, dass mit dem Licht des neuen Tags auch unser Herz sich neu erhellt.
Ref. Pfarrer Florian Rein feiert in Gemeinschaft die "Laudes", ein morgendliches Gebet, das den Tag mit Ruhe und Besinnung eröffnet.
Workshop 4, Beginn: 09.15 -10.15 Uhr, Meditativer Spaziergang
Treffpunkt: Brunnen vor der Kirche
"Treibgut des Lebens" - von Aufbrüchen und Umbrüchen
Abseits vom lärmenden Alltag lädt der Rundgang ein, dankbar aufs eigene Leben zurück, aber auch hoffnungsvoll nach Vorne zu schauen.
Ref. Renate Möllmann
09.00 Uhr, Begrüßung
Treffpunkt: Klosterinnenhof
Eröffnungsworte der Veranstalter
Workshop 5, Beginn: 09.30-11.00 Uhr, Bambus Stock Qi Gong
Treffpunkt: Klostergarten
Jungbrunnen für Körper und Geist. Vorkenntnisse nicht erforderlich.
Ref. Johann Maierhofer
Workshop 6, Beginn: 09.30-11.00 Uhr, Wertschätzende Kommunikation
Treffpunkt: Bibliothek
Wir sind wohlwollend mit uns selbst verbunden und begegnen den anderen wertschätzend und auf Augenhöhe. Auch wenn wir nicht einer Meinung sind und unser Gegenüber gerade unsere "roten Knöpfe" drückt, bleibt er auch ein Mensch mit Gefühlen und Bedürfnissen. Die "Gewaltfreie Kommunikation" nach M.B. Rosenberg hilft uns, diese Grundhaltung zu entwickeln. In gemeinsamen Übungen probieren wir dies aus und machen eigene Erfahrungen.
Ref. Beate Echtler
Workshop 7, Beginn: 09.30-11.00 Uhr, Hatha-Yoga
Treffpunkt: Klostergarten
"Heute mache ich mir eine Freude und besuche mich selbst. Hoffentlich bin ich zu Hause." Mit diesem Zitat von Karl Valentin bewegen wir uns gemeinsam auf der Yogamatte. Dynamische Yogaabläufe, geführt vom Atem, helfen uns, den Geist in eine dynamische Ruhe zu bringen. Eine Pranayamasequenz (geführte Atemübung) mit anschließender Meditation lassen die Stunde in Stille ausklingen.
Ref. Andrea Meyer
Workshop 8, Beginn: 10.30-11.00 Uhr, Progressive Muskelentspannung
Treffpunkt: Pfarrsaal
Tauchen Sie ein in die Welt der Entspannung: Mit der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson lernen Sie, einzelne Muskelgruppen bewusst anzuspannen und zu entspannen. Diese einfache aber effektive Methode hilft dabei, Stress abzubauen, körperliche Verspannungen zu lösen und einen Zustand tiefer Ruhe zu erreichen.
Ref. Judith Baumgarten
Workshop 9, Beginn: 11.15-12.45 Uhr, Atem und Schlaf
Treffpunkt: Pfarrsaal
Spannende Einblicke in die Welt des Schlafs: Atmung und Schlaf sind eng miteinander verbunden. In diesen 90 Minuten erhalten Sie spannendes Hintergrundwissen über die Schlafphasen, über die Bedeutung der Atmung für die Schlafqualität und über häufige Schlafprobleme. Darüber hinaus lernen Sie eine Vielzahl von Atemtechniken kennen, die Sie gezielt einsetzen können, um besser einzuschlafen, durchzuschlafen und ausgeruhter aufzuwachen. Praktische Alltagstipps runden den Kurs ab, so dass Sie mit neuen Impulsen für eine erholsame Nacht nach Hause gehen.
Ref. Judith Baumgarten
Workshop 10, Beginn: 11.30-12.00 Uhr, Kalligraphie-Vorführung
Treffpunkt: Refektorium
Einführung in die Kunst der Kalligraphie und ihre essenzielle Bedeutung, die weit über das Zeichnen von Buchstaben hinausgeht.
Ref. Johann Maierhofer
Workshop 11, 13.30-14.30 Uhr, Meditativer Spaziergang
Treffpunkt: Brunnen vor der Kirche
"Treibgut des Lebens" - von Aufbrüchen und Umbrüchen
Abseits vom lärmenden Alltag lädt der Rundgang ein, dankbar aufs eigene Leben zurück, aber auch hoffnungsvoll nach Vorne zu schauen.
Ref. Renate Möllmann
Workshop 12, Beginn: 13.45-15.15, Uhr Zeit in der letzten Lebensphase
Treffpunkt: Pfarrsaal
Zeit und Stille sind wichtige Begleiter in der letzten Lebensphase eines Menschen. Wie können Angehörige den Umgang mit der Endlichkeit gut gestalten - und welche Unterstützung kann ein Hospiz-Verein bieten?
Ref. Bettina Callies
Workshop 13, Beginn: 13.45-15.15 Uhr, Stille - Sein im Jetzt
Treffpunkt: Klosterkirche
Eine Erfahrung der Abwesenheit von Müssen als Inspirationsquelle für den eigenen Lebensklang.
Ref. Reinhold Mages
Workshop 14, Beginn: 14.00-15.00 Uhr Kundalini-Yoga
Treffpunkt: Bibliothek
Die Yogaübungen verknüpfen Bewegung, Atem, Ruhe und Konzentration auf eine wirkungsvolle Weise. Der Körper wird vitalisiert und kann gleichzeitig in einen tiefen Entspannungszustand gelangen.
Ref. Jutta Frisch
Workshop 15, Beginn: 15.30-16.00 Tagesabschluss
Treffpunkt: Klostergarten
Wir lassen den Tag in Ruhe Revue passieren und schenken uns Zeit, die gewonnenen Eindrücke auf uns wirken zu lassen.
Ref. Dorothea Stadler
Veranstaltungsnr. | 8-41214 |
Datum | Sa 21.06.2025, 6.00 - 16.00 Uhr |
Ort | Klosterkirche Frauenzell, Frauenzell 7, 93179 Frauenzell |
Gebühr | Tagespauschale ohne Verpflegung: 20,00 € |
Zahlungsarten | Lastschrift |
Verwendungszweck | 8-41214 + Name der Teilnehmenden |
Hinweis: | Bitte melden Sie sich zu den einzelnen Workshops unter Angabe der Workshopnummer an. Es sind auch Mehrfachanmeldungen möglich. Es besteht - je nach Zulauf - kein Anspruch auf einen Workshopplatz. Bitte die Workshopnummern bei der Onlineanmeldung im Feld "Weitere Angaben, die Sie der KEB mitteilen möchten:" eintragen. Herzlichen Dank für alle Mühe. |
Veranstalter | bauwärts, Regionale KEB Regensburg Land & Partner |
Anmeldung | Bitte auf der Website anmelden über den Anmeldebutton unten. Bitte das aufploppende Formular mit Ihren Daten sorgfältig ausfüllen und bei der Frage "Weitere Angaben, die Sie der KEB mitteilen möchten" die Workshops mit der jeweiligen Nummer angeben, an denen Sie teilnehmen möchten. Mehrfachnennungen sind möglich. Teilnehmende werden von der KEB in die Workshops nach der Reihenfolge der Anmeldungseingänge eingetragen. Bitte geben Sie auch Ihre Bankverbindung an. Nur dann ist die Anmeldung vollständig. Die Tagespauschale (ohne Verpflegung) in Höhe von 20,00 Euro wird von der KEB von Ihrem Konto per Lastschrift eingezogen. Rückfragen unter: Tel. 0941 597-2388 Mail: info@keb-regensburg-land.de |