Vortrag
Geschichte und Geschichten rund um die entstehende Jubiläumsschrift zum "400-Jährigen" des Erasmus-Gymnasiums Amberg von und mit OStD a. D. Peter Seidl.
Im nächsten Jahr feiert das Amberger Erasmus-Gymnasium, 1626 von den Jesuiten gegründet, sein 400-jähriges Jubiläum als eine der ältesten höhere Bildungsanstalten in Bayern.
Referent Peter Seidl kennt, als ehemaliger Schüler und späterer Schulleiter, "seine" Schule wie kaum ein Zweiter. Seit einem Jahr arbeitet er an einer Jubiläumsschrift, die Frühjahr 2026 als Buch erscheinen soll.
Auf etwa 350 reich bebilderten Seiten wird darin die lange Geschichte der Schule neu erzählt; Funde aus Jahresberichten, Zeitungsartikeln und Beständen der Amberger Archive fügen sich zu einer interessanten und spannenden Zeitreise. Auch Kurioses und Amüsantes aus vier Jahrhunderten Schulgeschichte wird ans Licht gehoben, und es zeigt sich, dass, allen Änderungen zum Trotz, Schule in vielem immer Schule bleibt.
Für die "Nachdenklichen" gibt Peter Seidl erstmals öffentlich einen Einblick in seine "Buchwerkstatt", mit Geschichten und Bildern aus 400 Schuljahren.
| Veranstaltungsnr. | 2-29673 |
| Datum | Mo 24.11.2025, 19:00 Uhr |
| Ort | Cafe Zentral, Marktplatz 6, 92224 Amberg |
| Gebühr | frei |
| Hinweis: | Änderungen vorbehalten. Maßgeblich ist die Vorankündigung in der Tagespresse |
| Veranstalter | Club der Nachdenklichen mit KEB |
| Anmeldung | Voranmeldung erwünscht bei Cornelia Platz: conni.platz@gmail.com oder über die KEB-Geschäftsstelle per Online-Anmeldung auf der Homepage. |
Der Amberger "Club der Nachdenklichen" ist eine offene, politisch und weltanschaulich ungebundene Gruppe. Grundprinzip ist dabei aber immer die Achtung vor der Meinung des Anderen. Man trifft sich in lockerer Folge - in der Regel einmal im Monat - zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion. Die Palette der Themen reicht von religiösen, philosophischen, historischen und literarischen Fragestellungen sowie Erkenntnissen aus Naturwissenschaft und Technik über Reiseberichte aus aller Welt bis zu Musikvorträgen und gemeinsamen Ausflügen.
Neue "Nachdenkliche" sind stets willkommen.
Treffpunkt in der Regel einmal monatlich montags um 19 Uhr im Café Zentral in Amberg am Marktplatz.
| Veranstaltung | Bolivien - ein reiches armes Land |
| Datum | Mo 29.09.2025, 19:00 Uhr |
| Veranstaltung | N.N. |
| Datum | Mo 20.10.2025, 19:00 Uhr |
| Veranstaltung | Werkstattbericht: "Mein Jahr mit 400 Schuljahren" |
| Datum | Mo 24.11.2025, 19:00 Uhr |
| Veranstaltung | Bau und Betrieb von Schiffen auf der Vils |
| Datum | Mo 19.01.2026, 19:00 Uhr |