Hauptnavigation überspringen
Start
Pfarrgemeinden im Landkreis Regensburg
Partner
Pfarrgemeinden
Bildungshaus Spindlhof
Musikakademie Alteglofsheim
AURELIUM Lappersdorf
Baierweinmuseum Bach an der Donau
Über uns
KEB Regensburg Land
Vorstand und Hauptausschuss
Mitglieder und Kooperationspartner
Ansprechpartner in der Geschäftsstelle
Qualitätsentwicklung QESplus
Qualitätsverständnis der KEB Regensburg Land e.V.
Kontakt
Downloads | Programmheft
Programm KEB Regensburg Land
Formulare
Logo
Plakate
Intern
KEB Praxis
Aufgabenspektrum als KEB-Beauftragter
Intranetzugang
Themen- und Referentendatenbank
Qualitätsentwicklung vor Ort
Was ist Erwachsenenbildung?
Was ist nicht berücksichtigungsfähig?
Richtlinien
Programmmeldung
Abrechnung und Statistik
Qualitätsentwicklung QESplus
Qualitätszertifikat QESplus
Qualitätsverständnis der KEB Regensburg Land e.V.
Spiritualität
Katholisch.de
Gedanken zum Tag
Bibel
Tagesimpuls Erzabtei Beuron
Perikopen.de - Infos zu den Sonntagsevangelien von Neutestamentlern
Stundengebet
GranDios
Leonard Goffine´s christkatholisches Lehr- und Erbauungsbuch
Newsletter
RSS
Unsere Angebote
Vorlesen
Darstellung wechseln:
© Petra Leitl
Bewegtes Denken
Ganzheitliches Gedächtnistraining, Koordinationstraining mit Elementen aus Qi Gong und Line Dance
Die zunehmende Technisierung unserer Gesellschaft hat uns in vielen Bereichen "denk- und bewegungsfaul" werden lassen. Mit BEWEGTES DENKEN arbeiten Sie dagegen!!! Wer frühzeitig seine grauen Zellen trainiert, wird es auch in unserer schnelllebigen Zeit schaffen, geistig mitzuhalten. Was trainiert wird, wächst, ähnlich wie die Muskulatur. Bewegtes ...
ab Mitte Januar 2021
Pfarrheim St. Elisabeth Kareth, Keltenstraße 8, 93138 Lappersdorf
Gesundheit
Senioren
Regensburg-Land
© Helene Giglberger
Schulung von ehrenamtlichen Helfer*innen zur Erbringung von Leistungen gem. § 45 a SGB XI
DemenzhelferInnenschulung höchstwahrscheinlich online - ist ganz einfach, rufen Sie uns an Tel 09402 94 77 26
Die Schulungsinhalte lassen sich in drei große Module unterteilen. In Modul 1 (Betreuung Pflegebedürftiger) werden folgende Inhalte behandelt: Alterstypische Erkrankungen bzw. Einschränkungen, insbesondere Demenz, Zustand nach Apoplex und Multimorbidität, Grundlagen der pflegerischen Versorgung, Möglichkeiten der Alltagsbegleitung und das ...
Die einzelnen Termine sind Di, 19.01.2021, Di, 26.01.2021, Di, 02.02.2021, Di, 09.02.2021, Mo, 22.02.2021; Die Veranstaltungen beginnen um 09.00 Uhr und dauern jeweils bis 16.00 Uhr.
Kloster Aufhausen, Hofmark 6, 93089 Aufhausen - Hinweis: wird immer wahrscheinlicher, dass das Angebot als Onlineseminar stattfindet. Kein Problem. Bitte beachten Sie die Datei im Anhang bzw. rufen Sie uns gerne an, Tel. 09402 94 77 26.
Beziehung
Familien
Gesundheit
Gerechtigkeit
Senioren
Regensburg-Land
Jahresrückblick - Präsentation der Veranstaltungen 2020
Do 21.01.2021, 14.00 Uhr
Neutraubling, Kath. Pfarrsaal, Schlesische Str. 2, 93073 Neutraubling
Gesellschaft
Senioren
Regensburg-Land
Meine Immobilie: verschenken oder vererben ?
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Erbrecht, Elke Kestler, erläutert gesetzliche Voraussetzungen um Immobilien zu Lebzeiten und im Erbfall zu übertragen. Speziell behandelt werden im Vortrag steuerliche Auswirkungen bei Übertragung des selbstgenutzten Eigenheims. Will der Übergeber sich an der zu übertragenden Immobilie eigene Rechte, wie etwa ...
Di 26.01.2021, 19.00 - 20.15 Uhr
Online-Kursraum der KEB Cham
Gesellschaft
Senioren
Cham
© truthseeker08 / Pixabay.com
Kinder haften für ihre Eltern - Exitstrategien im Pflegefall
Wie war das?, Eltern haften für Ihre Kinder, so heißt es doch?!, Nein, jetzt, haften die Kinder für ihre Eltern! Wenn Vater oder Mutter zum Pflegefall werden und selbst über keine ausreichenden finanziellen Mittel verfügen, "dürfen" die Kinder in die Bresche springen. Wie, ob und in welcher Höhe können Kinder für die Kosten der Pflege der Eltern ...
Di 09.03.2021, 19.00 Uhr
Zuhause
Gesellschaft
Lebensende
Senioren
Cham
© freshidea_fotalia
Die demenzfreundliche Gemeinde - Palliative Versorgung
6. Fachtag Demenz - mit Filmaufnahmen, findet 2021 als Hybridveranstaltung, als Präsenz- und Onlineveranstaltung statt
Programm: 9.30 Uhr Grußworte Landrätin Tanja Schweiger, Wolfgang Stöckl, Bischöflicher Beauftragter für Katholische Erwachsenenbildung - Hauptabteilung Seelsorge 10.00 Uhr "lindern oft, trösten immer!" Spirituelle Sterbebegleitung von Menschen mit Demenz Dr. Christoph Seidl, Leiter der Abteilung Seelsorge im Gesundheitswesen, Bistum Regensburg ...
Do 11.03.2021, 9.30 - 15.00 Uhr
Bildungshaus Schloss Spindlhof, Spindlhofstraße 23, 93128 Regenstauf
Fortbildung
Gesundheit
Senioren
Familien
Gesellschaft
Lebensende
Regensburg-Land
Nach oben