Kamingespräch
Energieversorgung: Gas, Wasser, Elektrizität, Verkehrswege: Tunnel, Brücken, Datenleitungen: Telekommunikation, Satelliten, Internet, sind (einfach) da und haben zu funktionieren. Doch was, wenn nicht? Cyberattacken, Anschläge auf Gasleitungen, blockierte Logistikketten, Niedrigwasser im Rhein haben gezeigt, wie verletzlich unsere hochkomplexe, vernetzte Infrastruktur ist. Welche Gefahren existieren? Müssen bzw. können wir uns dagegen schützen? Was wären die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen eines Blackouts? Darüber möchten wir reden mit Fregattenkapitän Göran Swistek. Er ist Gastwissenschaftler in der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP).
Referent:
Göran Swistek, Gastwissenschaftler der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik der Stiftung Wissenschaft und Politik, Fregattenkapitän Göran Swistek ist Gastwissenschaftler in der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. Sicherheits- und Verteidigungspolitik, Seestreitkräfte, Maritime Sicherheit, Kritische Maritime Infrastruktur, NATO und Verteidigungsplanung. In seiner Laufbahn in der Bundeswehr war er u.a. in verschiedenen Verwendungen innerhalb der NATO und in der Deutschen Marine für die Bearbeitung der NATO Verteidigungsplanung tätig.
Leitung:
Alexander Dewes, 1. Vorsitzender der KEB Regensburg Land
Datum | Mo 20.03.2023, 19.00 - 20.30 Uhr |
Ort | Pfarrheim Illkofen, St. Martin Straße 1, 93092 Illkofen |
Gebühr | freiwilliger Unkostenbeitrag erbeten |
Veranstalter | KEB Regensburg Land |